Das Elisabethenwerk ist ein Hilfswerk des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF. In kleinen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich das Elisabethenwerk gegen Armut, immer gemäss der Devise «von Frauen – für Frauen». Die Projektarbeit zielt darauf ab, die ärmsten Frauen in den vier Projektländern zu unterstützen und so für mehr Gendergerechtigkeit zu sorgen. Aktuell ist das Elisabethenwerk in Uganda, Indien, Sri Lanka und Bolivien tätig.
Das Elisabethenwerk wurde 1958 gegründet. Getragen wird das Elisabethenwerk von der Solidarität mit den ärmsten Frauen in den Ländern des globalen Südens. Seit seiner Gründung wurden über 2’200 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika umgesetzt. Der SKF trägt seit 1947 das Zewo-Gütesiegel. Dieses bescheinigt, dass Spenden an das Elisabethenwerk wirtschaftlich, zweckbestimmt und wirkungsvoll eingesetzt werden.
Wir unterstützen Frauen dabei, langfristig Wege aus der Armut zu finden. Gefördert werden vorwiegend kleine Projekte, die sonst kaum Zugang zu finanzieller Hilfe haben. Diese Projekte werden von den Frauen in eigener Initiative mitgetragen und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen umgesetzt. Speziell am Herzen liegt dem Elisabethenwerk die Bildung von Frauennetzwerken, denn damit steigen die Chancen, dass die Frauen voneinander lernen und so neue, langfristige Perspektiven schaffen. Besonders bewährt haben sich Spar- und Kreditgruppen, welche wir aufbauen, begleiten und fördern, sowie Nachhilfeunterricht für Kinder und weibliche Jugendliche.
Elisabethenwerk – SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Kasernenplatz 1, Luzern Postfach, 6000 Luzern 7
Telefon: 041 226 02 20
E-Mail: info@frauenbund.ch
Internet: www.elisabethenwerk.ch
Kontaktperson: Liliane Parmiggiani – Verantwortliche Fundraising
Telefon: 041 226 02 25
E-Mail: liliane.parmiggiani@frauenbund.ch